Kunstwerk des Monats Juni 2019
Im zweiten Kurshalbjahr Q2 "Lebensräume und Alltagskultur" hat sich der Kunstkurs uns mit verschiedenen Stilepochen und ihren Gestaltungskonzepten in Bezug auf Architektur und Produktdesign beschäftigt. Dabei stand die Entwicklungsgeschichte des Bauhauses und der Moderne im Vordergrund, jedoch wurden die vorangegangenen Stilepochen sowie die nachfolgenden, besonders die Postmoderne, ebenfalls genau betrachtet.
Bei der fachpraktischen Aufgabe sollte, ausgehend von einer, aus geschwungenen Formen bestehenden Teekanne, ein Design eben jener Kanne im Stil des Bauhauses, im Stil der Postmoderne sowie, in Anlegung an Meret Oppenheims "Pelztasse", ein reines Kunstobjekt entwickelt werden.
Hauke Steuer ist die Aufgabenstellung zeichnerisch wie auch die jeweilige Formsprache betreffend sehr gut gelungen. In der Umsetzung der Kanne als Kunstobjekt zeigt uns die Idee der Rauminstallation ein weitreichendes künstlerisches Verständnis (rechtes Bild). Das linke Bild zeigt die Ausgangsform. (Katharina Scholkmann, Kunstlehrerin)