Initiiert wurde diese Veranstaltung von der Evangelischen Schule in Neuruppin, deren Zwölftklässler als Moderatoren die Teilnehmenden unterstützten. Gefördert wurde das Ganze von der Deutschen Schulakademie. Zunächst wurden verschiedene, bereits funktionierende Konzepte vorgestellt, wie zum Beispiel ein "Plant for the Planet"-Projekt, bei dem Jugendliche Bäume gepflanzt haben. Im nächsten Schritt hatten alle die Aufgabe, für ihre Einrichtung ein eigenes Konzept zu entwickeln, das langfristig zur atmosphärischen Verbesserung der Schulgemeinschaft führen sollte. Ergebnis unserer Arbeit ist ein Angebot für die jährlich stattfindende Projektwoche zum Thema Vertrauen, Rassismus und Homophobie.
Der über zwei Tage dauernde Workshop wurde von den Teilnehmern als sinnvoll und anregend betrachtet. Ob dieser uns als Schulgemeinschaft voranbringen wird, wird sich nach der Projektwoche zeigen. (Florian Dahl, Klasse 9a)