Sie berichtete über die Arbeit des Hospizes, dass nicht nur stationär Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre in den letzten Monaten oder Tagen ihres Lebens begleitet, sondern darüber hinaus auch ambulant Familien betreut. Ein Beispiel für die Arbeit des Hospizes ist das Angebot von Trauergruppen für Geschwisterkinder.
Das gesammelte Geld stammt aus dem Projekt „Aktion Tagwerk", an dem unsere Schule seit vielen Jahren regelmäßig vor den Sommerferien teilnimmt. Der Verwendungszweck wird im Vorfeld in der Gesamtschülervertretung diskutiert und festgelegt. (Annette Hollitzer-Benner, Schulleiterin)