Am Mittwoch, den 13.03.2019 kamen dann der Schauspieler Michael Kuczynski in Begleitung der Schwedter Theaterpädagogin Waltraud Bartsch zu zwei Aufführungen mit jeweils nachfolgendem moderierten Gespräch nach Wriezen. Die Themenvielfalt und vor allem das beeindruckende Spiel des Schauspielers, sein Präsenz und Sprache in „Die kurze Geschichte meines erfolgreichen Scheiterns“ sprachen die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Ebenen an.
Inhalt des Stückes: Es geht um eine wenig glückliche Kindheit, die Trennung der polnischen Mutter und des deutschen Vaters, Mehrsprachigkeit, Vorurteile gegenüber anderen Kulturen, Klischeevorstellungen, der Suche nach Heimat, genutzte und ungenutzte Talente, Musik und Showgeschäft, Moral, Anständigkeit, Verlässlichkeit, Solidarität und die ganz große Liebe.
Michael Kuczynski verkörpert in diesem Einpersonenstück die Rolle des Dzidek so überzeugend, dass das Publikum ihm sofort glaubt, wenn er im Verlauf der Geschichte behauptet: „Ich war wie ein Zebra und pickte mir aus jedem Kuchen das Beste raus". Und wenn das Stück nach rund 45 Minuten endet und sich Dzidek mit den Worten verabschiedet: „Macht was, bleibt sauber und alles Gute", kann das Publikum nur noch begeistert applaudieren. (Christine Mohr, Deutschlehrerin)