Eröffnet wurde die Veranstaltung souverän durch Organisator Frank Seemann, der – obwohl gar nicht mehr in Märkisch-Oderland ansässig – weiterhin viele Sport- und Talentwettbewerbe vor Ort organisiert und damit immer wieder Kinder und Jugendliche begeistert. So sorgte seine Ankündigung, den Talentwettbewerb bis auf die Jahrgangsstufe 10 auszudehnen, für spontanen Jubel und Applaus aus dem Publikum.
Von Beginn der Veranstaltung an wurden tolle Vorträge gezeigt und von den anwesenden Kindern, Eltern und Betreuern begeistert und fair bejubelt. Die 12 Cheerleader von der Grundschule der Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen mussten fast am längsten warten und gingen schließlich als vorletzte ins Rennen. Der unter der Leitung von Judith Karpe einstudierte Tanz zum Ohrwurm Bora! Bora! Bora! wurde mit Leidenschaft und Konzentration aufgeführt; zum Einzug und Abgang skandierten die Zwölf „Fünf, sechs, sieben, acht, wir tanzen, bis der Boden kracht!“.
Und dann hieß es erst einmal warten, während sich die erhitzten Gemüter an kalten Getränken und die Hungrigen mit Grillwurst und Hotdogs stärken konnten. Die Überraschung war groß, als Herr Seemann anschließend alle Teilnehmenden auf die Bühne bat, um Pokale und Urkunden entgegen zu nehmen. Doch dann wurde es doch noch ernst: Die sechs Besten sollten ausgezeichnet werden. Nachdem die Plätze sechs bis drei vergeben waren, wurde Marie Raabe vom Gymnasium der Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen für ihre tolle Sololeistung mit dem zweiten Platz belohnt. Die Spannung stieg, bis es hieß: Die Sieger des Oderlandtalent-Wettbewerbs 2019 sind die Tänzerinnen und Tänzer der Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen. Da gab es kein Halten mehr: Eltern und Betreuer pfiffen und applaudierten, die Kinder blickten zuerst erstaunt und dann überglücklich um sich und nahmen schließlich sichtbar stolz ihren „goldenen Hirsch“ in Empfang. Anschließend wurde ausgiebig gefeiert und sogar (Kinder-) Sekt aus den Pokalen getrunken. Was für ein Nachmittag! (Sylke Stroka)