Hierzu hatten die Klassensprecher im Vorfeld Wählerverzeichnisse angelegt und Wahlbenachrichtigungskarten ausgefüllt. Anschließend betreuten sechs engagierte Schüler der 9. Klasse den Wahlakt als Wahlvorstand, Schriftführer und Beisitzer. Die Organisatoren der Juniorwahl stellten Wahlkabinen, eine Urne und originalgetreue Wahlzettel zur Verfügung.
Das Ergebnis der Wahl (siehe Grafik) wurde mit Spannung erwartet und kann nun, nach der „echten“ Landtagswahl, bekannt gegeben werden: Wie sich zeigt, liegt unseren Schülern das Thema Umwelt und Tierschutz sehr am Herzen, kommen GRÜNE und Tierschutzpartei doch zusammen auf über 41%. Ein deutliches Zeichen der jungen Generation an die Politiker, welche Relevanz diese Themen bei der nachwachsenden Wählerschaft haben, was sich nicht zuletzt ja auch in der Fridays for future-Bewegung zeigte.
Das Gesamtergebnis aller teilgenommenen Schulen kann unter dem Link https://www.juniorwahl.de/brandenburg-2019.html angeschaut werden. (Nadine Kuhnert, Geschichts-Lehrerin)