Geleitet von Sportlehrer Tom Schwenk und unterstützt durch die Rettungsschwimmer Frank Hampel und Benjamin Franke sowie weitere Lehrkräfte, wurde ein enger Zeitplan eingehalten. So wechselten sich Einheiten im Wasser mit Lern- und Freizeiten ab. Schließlich wurde am Donnerstag ein nicht ganz so leichter Test geschrieben, andererseits sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. So nutzten die Mädchen und Jungen ihre freie Zeit zum Baden und Fußballspielen, aber auch, um sich vor Ort am Kiosk mit einem kleinen Imbiss zu stärken.
Am Freitag dann konnten alle Schülerinnen und Schüler, die sich dieser Herausforderung stellen wollten, ein Schwimmabzeichen erwerben. Viele nutzten diese Chance; andere bekamen die Gelegenheit, ihre Noten für Technik und Startsprung oder ihre Zeiten zu verbessern. Immerhin gehen die Ergebnisse der Woche in die Sportnote ein!
Eine Überraschung hatte Sportlehrer Tom Schwenk auch noch parat: Acht ausgewählte Mädchen und Jungen der Grundschule, die am Ende des vergangenen Schuljahres erfolgreich an der Schwimmolympiade teilgenommen hatten, durften ab Mittwoch ebenfalls am Schwimmen teilnehmen und erhielten Extra-Übungseinheiten. So stand für sie speziell die Verbesserung der Schwimmtechnik im Vordergrund.
Das Fazit am Ende dieser sehr sportlichen Woche könnte man so zusammenfassen: Es war anstrengend, hat aber auch allen Beteiligten viel Spaß gemacht. (Sylke Stroka)
Foto: Mit großer Begeisterung beim zusätzlichen Training dabei - die Schwimmerinnen und Schwimmer der Grundschule