Nach einer kurzen Begrüßung und der Frage, ob denn jeder großen Hunger mitgebracht hätte, ging es auch schon los. In der Küche war es dann ziemlich eng: Hier wurde gebrutzelt, dort gebacken und Gemüse geschnitten. Bereits vor dem Verspeisen tauschten sich die Gäste aus und lachten gemeinsam. Alle freuten sich über die hergestellten Speisen und nach dem Essen wurde getanzt.
Vielen Dank an die teilnehmenden Schülerinnen, Schüler und Eltern.
Eine Wiederholung ist in jedem Fall geplant!
Die Veranstaltung „Begegnen und Genießen“ wurde von dem Lokalen Aktionsplan (LAP), aus dem Bundesprogramm des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend „Demokratie fördern“, gefördert. „Inzwischen wurde das Projekt für den Demokratiepreis 2019 nominiert“, strahlt Schulsozialarbeiterin Janin Greve, „was uns alle mächtig stolz macht“.